Seit 150 Jahren regeln Ampelanlagen den Verkehr. Das erste Exemplar stand in London vor dem Parlament und wurde mit Gas betrieben. Nach vierzehn Tagen im Betrieb explodierte das acht Meter hohe Teil. Die Ampel wurde repariert, aber die Kutschenfahrer und Reiter
Glaube
Gesagt und getan
Hey,
ich erzähle euch, wie Gott mir gezeigt hat, dass Vertrauen in Ihn reicht, damit er große Sachen in meinem Leben machen kann.
Vor ein paar Wochen bin ich mit mehreren Jugendlichen nach Metz zu einem christlichen Treffen gefahren. Ich muss ehrlich gestehen,
Der Begleiter
Zwei Männer sind auf dem Weg nach Hause. Ihre Laune ist auf dem Tiefpunkt. Sie sind mit Jesus von Nazareth unterwegs gewesen, haben über seine Worte und Wunder gestaunt. Sie waren sich ganz sicher – Jesus ist der Messias.
Doch dann sind die Soldaten gekommen – haben ihn verhaftet und ans Kreuz genagelt.
Gott nahe zu sein ist mein Glück
Ich bin schnell unterwegs. Jetzt geht es über eine Brücke, erst eine Steigung, dann das Gefälle, es kommt eine Rechtskurve, und dann sehe ich plötzlich viele nasse Blätter auf der Straße. Viel zu spät, um angemessen reagieren zu können. Und schon dreht sich mein Auto
„Man, ist das heiß hier!“
…und das kann man gleich auf zwei verschiedene Weisen verstehen: zum einen hat es hier in Kinshasa fast jeden Tag 30°C oder mehr – da freue ich mich schon auf die kurze kühlere Trockenzeit, die im Mai beginnt! Zum anderen ist die politische Lage angespannt, und es passiert schon mal,
Interview mit dem neuen Pastor
Hallo Anjara, Du bist hier der neue Pastor. Stell Dich doch mal vor.
Jedes Mal, wenn ich in Deutschland meinen Namen erwähne, fragen die Leute immer: Woher kommt dein Name? Um diese Frage zu beantworten, sage ich dann immer gerne: Mein Name und ich kommen aus Madagaskar. Man nennt mich gerne „Anjara“, ausgesprochen wie ein Brief „an Sarah“ :). Mein richtiger Name ist aber Anjarasoa Rakotomanga. Dieser klangvolle Name ist nicht nur lang, sondern er hat auch eine Bedeutung: Anjarasoa heißt „das gute Schicksal“, und mein Familienname bedeutet witzigerweise „die süße Mango“.
Die Begegnung
Als ich vor mehr als einem Jahr aus dem Irak nach Deutschland kam, lernte ich durch die Flüchtlingshilfe Karim kennen. Er ist -wie ich- Iraker, lebt aber schon seit vielen Jahren in Deutschland. Karim erzählte mir, dass er Christ ist und an Jesus glaubt. Das interessierte mich, denn ich hatte auch im Irak schon Kontakt zu Christen und war mit ihnen befreundet. Über ihren Glauben wusste ich aber fast nichts.
Warum ich nicht mehr glaube
Ein Kollege hat mir vor eine paar Wochen ein Buch in die Hand gedrückt: „Solltest du mal lesen – verdirbt dir die Laune!“
Auf dem Jakobsweg
Ende April ist es wieder soweit – ich reise, nun schon zum dritten Mal, mit einem Freund nach Ponferada in Spanien. Von dort laufen wir dann in 9 Tagen insgesamt 260 km auf dem „Französischen Jakobsweg“ nach Santiago de Compostela.